Frühjahrskegeln
Liebe Jahrgangskameraden und Jahrgangskameradinnen,
wie bereits im Jahrgangskalender angekündigt, findet am 12. März 2022 ab 18.30 Uhr
unser Frühjahrskegeln bei Beate Schäfer im Mühlenkeller in Kirschhausen statt.
Aller Voraussicht nach gilt zu diesem Zeitpunkt dann die 3G-Regel, also (vollständig) geimpft,
genesen oder getestet. Für die Planung benötige ich Eure Anmeldung,
mit wieviel Personen Ihr teilnehmt. Wie immer ist Euer Partner auch eingeladen.
Wir haben zunächst alle zur Verfügung stehenden Kegelbahnen gebucht.
Es werden wieder die Wanderpokale ausgespielt.
Ich bitte um Eure Rückmeldung bis spätestens zum 05. März 2022 bei mir.
Vielen Dank.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Werner
… im Auftrag des Jahrgangs-Organisations-Teams (JOT)
Grillfest am 10.06.2017 im Vogelpark in Heppenheim
Am 24.05.2017 waren wir (Werner Krauß, Peter Gobes, Paul Schmitt und Rainer Bauer )
bei Adax Dörsam zur Vorbesprechung in Sachen Musik für unsere Jahrgangsfeier.
Als Allererstes bekamen wir einen Zimtkaffee nach südamerikanischer Machart kredenzt.
Rezept hierfür gab es auch von Adax. Danach konnten wir uns in angenehmer Umgebung austauschen und den Ablauf besprechen. Auch konnten wir uns ein paar gute Anregungen aus Adax Erfahrungsschatz für einen perfekten Abend mitnehmen. Schaut euch auch die Bilder an! Adax Dörsam Rainer Schindler Videos von Adax ansehen?
Liebe JOTler,
unser Treffen am 12.05.2017 im Restaurant "La Tricone" war wie immer nicht
nur lustig bei guter Unterhaltung, Essen und Trinken, sondern auch
produktiv. Wir besprachen und beschlossen folgende Punkte:
1. Nächster Stammtisch am Freitag, den 19. Mai 2017 ab 17 Uhr bei der
"Straußwirtschaft" Koob, Außerhalb 74 in Heppenheim zum Hoffest. Einladungen
und Pressebericht sind schon erledigt.
2. Grillfest - wie im Jahreskalender vorgesehen - am 10. Juni 2017 von
17 bis 22 Uhr im Vogelpark Heppenheim, Außerhalb (südlicher Bruchsee) in
Heppenheim. Zu diesem Anlass sollen die Helfer(innen) beim Nikolausmarkt
2016 belobigt werden. Dazu bestellt Paul 20 Flaschen des wunderbaren
Proseccos bei den Bergsträßer Winzern (Geschenkverpackung?). Die Benutzung
des Grills kostet uns lediglich 28 Euro an diesem Abend, pro Besteck sind 1
Euro zu entrichten, die Getränke müssen bei der Gaststätte Vogelpark gekauft
werden (Danke an Kurt und Peter für die Information!). Damit wir wissen,
wieviel Grillgut gekauft werden muss, müssen sich die Jahrgangkamerad(inn)en
dazu anmelden (Anmeldefrist bis 03.06.2017). E-Mail-Anschreiben und
Pressemitteilung erfolgt durch mich. Platz für 30 bis 40 Personen sind
vorhanden (Überdachung bei Regen), genauso wie Parkplätze vor der Tür. Es
ist also wieder an alles gedacht. Vielen Dank für die Idee von Peter!
3. Für die 60-Jahr-Feier versucht Peter Wolf und Paul einen Fotografen
zu engagieren (Kosten ca. 150 Euro). Dieser soll am Abend (18 Uhr Einlass)
Bilder von den Jahrgangkamerad(inn)en und der Veranstaltung machen, die wir
selbst anschließend zu einem Fotoband verarbeiten und zu einem
entsprechenden kostendeckenden Preis anbieten werden. Es wird nur ein
Gruppenbild gemacht werden und zwar das mit der Drohne auf der
Freilichtbühne. Wer nicht um 15 Uhr zur Kappel kommt, hat Pech gehabt! Kein
Gruppenfoto mehr am Abend!
Zum Sektempfang am 30. September 2017 besorgt Paul 15 6er-Kisten
Winzer-Prosecco und 2x6 Flaschen O-Saft!
Paul gab noch zu bedenken, ob das Programm nicht überfrachtet ist
und Bingo weggelassen werden soll. Muss noch abgestimmt werden!
Christel und Gisela machen die Deko!
Termin in der Tanzschule Vienna mit Frau Kotzur soll am nächsten
Freitag (vor dem Hoffest bei Koob) um 16 Uhr stattfinden. Termin stimme ich
noch ab und gebe Bescheid!
Am 01.10. 2017 soll morgens der Frühschoppen stattfinden. Dazu
sollen sich die Teilnehmer am Fassnachtsbrunnen auf dem Graben treffen.
Besuch anschließend beim Gossini oder Halber Mond. Wird noch abgestimmt!
Termin bei Adax durch Rainer und Werner (evtl. Paul) findet statt am
Mittwoch, den 24. Mai 2017 um 12.30 Uhr.
Rainer macht die Vorlage für das Einladungsschreiben in seinem
Kroatienurlaub fertig. Die Einladungen müssen anschließend dann zeitnah
verschickt werden. Neuer Versandtermin Ende Juni 2016.
4. Nächstes JOT-Treffen am Dienstag, den 13. Juni 2017 um 19 Uhr bei
Beni's La Tricone. Wichtigster Besprechungspunkt: Einladungsschreiben!
Falls ich etwas vergessen habe und ergänzt werden muss, bitte kurze mail!
..... und jetzt kümmert Euch um Eure Mütter!
Liebe Grüße
Euer Werner

Nikolausmarkt 03.12.2016
Wir werden nun definitiv am Nikolausmarkt teilnehmen. Die Grobplanung des Standes, die Anmeldung und die Organisation hat Jahrgangskamerad Kurt Vettel übernommen. Der Stand wird bei Kay Okle zusammengezimmert. Am Nikolausmarkt sollen neben dem besten Winzer-Glühwein warmer Sliwowitz, Becherovka, Schmalzbrot und Brezel angeboten werden. Die Getränke sollen in Ein-Weg-Bechern angeboten werden, damit der Aufwand des Spülens eingespart werden kann. Zum Arbeitseinsatz am Nikolausmarkt werden dann noch Freiwillige rekrutiert.
Die letzte Stammtischrunde des Heppenheimer Jahrgangs 1957/58 zum gemütlichen Beisammensein findet nun am Freitag den 18.11.2016 statt, ab 19.30 Uhr im Restaurant La Tricone, Gießener Straße 7 in Heppenheim. Das Jahrgangs-Organisations-Team (JOT) berichtet über die Teilnahme des Jahrgangs am Nikolausmarkt am 03.12.2016.
Liebe JOTler,
ich weise Euch nochmals darauf hin, dass unser nächstes Treffen am Donnerstag, den 10. November 2016 um 19.30 Uhr sein wird. Ich habe dazu den Stammtisch beim Schwan, Kirchengasse 1 (Marktplatz) in Heppenheim reservieren lassen.
Hauptthema wird die Teilnahme am Nikolausmarkt (03.12.2016) sein. Ich bitte deshalb, dass alle teilnehmen, da dieses Thema uns auch die nächsten Jahre verfolgen wird. Es stehen dazu auch einige Entscheidungen an, die wir nicht beim Stammtisch diskutieren sollten.
Inzwischen ist der Standplatz (!) gesichert und unser Stand ist zu 90 % gezimmert (siehe Bild). Mein Dank gilt den beiden Peter, Kurt und Kay, der seinen Garten zur Verfügung gestellt hat.
Liebe Grüße
Euer Werner
Am Samstag, den 3. Dezember, sind wir auf dem Nikolausmarkt in Heppenheim.
Den Stand findet ihr auf dem Großen Markt direkt vorm Filou und gegenüber von der
Liebig Apotheke. Es gibt Heppenheimer Glühwein, Leverworschte-Brot, Schmalz-Brot,
und diese alle frisch geschmiert, außerdem noch Brezel, kalte und heiße Schnäpse.
Also, es sind alle eingeladen zu uns zu kommen, um diese Köstlichkeiten zu genießen (natürlich gegen geringe Gebühr, versteht sich)
Jahrgang beim Nikolausmarkt
Der Heppenheimer Jahrgang 1957/58 wird mit einem eigenen Glühweinstand beim Nikolausmarkt am 03.12.2016 vertreten sein. Dieser Beschluss des Jahrgangs-Organisations-Teams (JOT) wurde von Peter Gobes, Kay Ohle, Kurt Vettel, Peter Wolf und Werner Krauß tatkräftig umgesetzt, indem in den letzten Wochen ein eigener Verkaufsstand mit viel Aufwand und Fleiß gezimmert wurde. Als erster Heppenheimer Jahrgang auf dem Nikolausmarkt wird echter Winzer-Glühwein der Winzergenossenschaft ausgeschenkt, ebenso wird regionales Bauernbrot vom Bauer Röder aus Ober-Hambach mit Schmalz oder Leberwurst angeboten. Abgerundet wird soll das Ganze mit warmem Sliwowitz und Becherovka. Alkoholfreier Kinderpunsch für die Kleinen wird auch nicht fehlen. Ein Streuobst-Produkt, das Beate Weis beisteuert, wird ebenso zum Verkauf angeboten. Bei der letzten Stammtischrunde in diesem Jahr wurde das Glühweinstand-Projekt vorgestellt und erntete viel Anerkennung der anwesenden Jahrgangskameradinnen und Jahrgangskameraden. Weitere Informationen unter www.jahrgang57-58.de .
Die Gewinner des Preisrätsels bei unserer Dampflokfahrt.
1. Platz ging an Gabi Wagner (Flasche Prosecco und drei freie Glühwein)
2. Platz ging an Sigrid Schneider (Flasche Prosecco und zwei Glühwein beim
Nikolausmarkt)
3. Platz ging an Inge Müller (Flasche Prosecco und ein freier Glühwein beim
Nikolausmarkt)
Die Glücksfee spielte Jahrgangskamerad Elmar Schork!
Liebe Jahrgangskameradinnen und-kameraden,
wahrscheinlich werdet Ihr sagen: „Schon wieder der Krauß mit seinen E-Mails!“ Ich kann aber nichts dazu. Ich handele im Auftrag Eures Jahrgangs-Organisations-Teams!
Heute erhaltet Ihr nochmals den Hinweis auf die geplante Führung durch Streuobstwiesen durch unsere Jahrgangskameradin Beate Weis mit anschließendem Besuch der Kochkäserei in Lörzenbach.
Bitte meldet Euch an, indem Ihr ganz einfach auf diese Mail kurz antwortet, damit wir für Euch planen können!
Programm:
Wir treffen uns am Samstag, den 15.10.2016 um 10.00 Uhr am Verkaufsladen der Kochkäserei, Lauten-Weschnitzer-Straße 11 in 64658 Fürth/Lörzenbach. Von dort geht es unter Führung unserer Jahrgangskameradin Beate Weis in die Streuobstwiesen. Beate wird uns einiges zum Thema Obstanbau erklären. Außerdem gehe ich davon aus, dass auch für eine kleine Verpflegung sowohl in fester als auch flüssiger Form gesorgt ist !!!!
Danach werden wir die Kochkäserei (www.kochkaeserei.de) in Lörzenbach besuhen und die Veranstaltung beim gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
Es empfiehlt sich, an diesem Tag auf das Auto zu verzichten. Ab Bahnhof Heppenheim geht um 9.02 Uhr der Bus der Linie 667 Richtung Lörzenbach, der auch an allen anderen bekannten Haltestellen anhält.
Wir hoffen wieder auf eine interessante Veranstaltung mit vielen Anmeldungen!
Liebe Grüße
Euer Werner
Liebe Jahrgangskameradinnen und – kameraden,
Ihr habt Euch zum Tagesausflug am 02.10.2016 nach Baiersbronn (Dampflokfahrt) angemeldet und bekommt mit diesem Schreiben noch einmal alle Informationen für Eure Planung.
Zunächst bleibt festzustellen, dass insgesamt sich 21 Personen angemeldet haben (siehe beiliegende Teilnehmerliste).
Außerdem bekommt Ihr als Anlage den Fahrplan mit den entsprechenden Ankunfts- und Abfahrtszeiten. Für das vorbereitete Programm beim Aufenthalt in Baiersbronn zeichnet Peter Gobes verantwortlich.
Nochmal der Hinweis: Das Gruppenticket für die Bahnfahrt gilt erst ab Laudenbach. Wer in Heppenheim oder Bensheim schon zusteigt, muss ein Einzelticket nach Laudenbach ziehen.
Weitere Tipps:
1. Für die Fahrt mit der Dampflok ab Karlsruhe nach Baiersbronn empfiehlt es sich eine Schutzbrille zu tragen, wenn man sich aus dem Fenster der Lok lehnen möchte. Es ist mit Funkenflug und Ascheteilchen zu rechnen.
2. Es gibt erst in Baiersbronn wieder etwas zu essen. Wer also noch nicht gefrühstückt hat, muss sich selbst zusätzlich Verpflegung mitnehmen.
3. Da es sein könnte, dass die Bundesbahn mal pünktlich ist, wird empfohlen, rechtzeitig am entsprechenden Bahnhof zu sein.
4. Wanderschuhe werden nicht benötigt. Die angepeilten Ziele in Baiersbronn liegen alle sehr nah beieinander.
Falls noch Fragen sind, zögert nicht, Peter Gobes anzurufen oder mir auf diese Mail zu antworten.
Dann wünsche ich noch viel Spaß,
und wir sehen uns dann wieder beim Ausflug nach Lörzenbach zur Wanderung durch die Streuobstwiesen am 15.10.2016.
Liebe Grüße
Euer Werner
Liebe JOTler,
anbei kurze nicht auf Vollständigkeit beruhende Zusammenfassung der Ergebnisse unseres Treffens am Freitag, den 13.08.2016 in Hambach:
1. Baiersbronn 02.10.2016
Es sind bis heute 23 Plätze im ersten Wagen der Dampflok vergeben. 400 Euro für 25 Plätze sind bereits überwiesen. Das entsprechende Baden-Württemberg-Ticket wird besorgt, sobald die Anmeldefrist (31.08.2016) abgelaufen ist. Danach werde ich den Teilnehmern nochmals eine Mail schreiben, um die Ab- und Ankunftszeiten zu bestätigen. Peter Gobes und ich versuchen noch, demnächst eine Vor-Tour zu unternehmen, um das Rahmenprogramm vor Ort zu checken. Ebenso wird geklärt, ob es möglich ist, im Dampfzug einen selbstmitgebrachten Snack zu sich zu nehmen.
2. Nikolausmarkt 03.12.2016
Wir werden nun definitiv am Nikolausmarkt teilnehmen. Die Grobplanung des Standes, die Anmeldung und die Organisation hat Jahrgangskamerad Kurt Vettel übernommen. Der Stand wird bei Kay Okle zusammengezimmert. Am Nikolausmarkt sollen neben dem besten Winzer-Glühwein warmer Sliwowitz, Becherovka, Schmalzbrot und Brezel angeboten werden. Die Getränke sollen in Ein-Weg-Bechern angeboten werden, damit der Aufwand des Spülens eingespart werden kann. Zum Arbeitseinsatz am Nikolausmarkt werden dann noch Freiwillige rekrutiert.
3. 60jähriges
Die Bestätigung der Tanzschule Vienna ist da. Unser 60jähriges wird dann definitiv dort stattfinden. Ich gebe Adax Dörsam Bescheid, wo und wann die Veranstaltung stattfindet. Christel hat sich bereit erklärt, sich um die Dekoration zu kümmern. Offen: Bedienung (Peter Wolf), Cateringanfragen
4. Besuch Streuobstwiesen und Köchkäserei in Lörzenbach am 15.10.2016
Paul Schmitt hat in der Kochkäserei Rettig in Lörzenbach Plätze für unseren Besuch am 15.10.2016 reservieren lassen. Die Einzelheiten stimmen wir dort direkt am Freitag, den 19.08.2016 ab, wo wir uns um 16.00 Uhr treffen werden. Ich sage Beate Weis Bescheid, damit auch sie zu diesem Treffen kommen kann.
5. Nächster Jahrgangsstammtisch am 09.09.2016 um 19.30 Uhr im La Tricone
Dazu wird wie immer im Vorfeld die Presse informiert. Es wird auf die zukünftigen Veranstaltungen hingewiesen und an die Lieferung von Adressen von Jahrgangskameraden erinnert.
6. Nächstes JOT-Treffen am 16.09.2016
Das nächste JOT-Treffen findet statt am Freitag, den 16.09.2016 im Gasthaus „Zum Hirsch“ (Gehrig) um 19.00 Uhr. Peter Wolf lässt einen Tisch reservieren.
Ich bitte zu entschuldigen, falls ich etwas vergessen habe. Grund war dann das fortschreitende Alter oder der Alkoholstand am Abend!
Liebe JOT-Mitglieder,
die meisten waren ja heute beim Frühschoppen zur Hepprumer Kerwe, um sich den ökomenischen Segen geben zu lassen J !
Zunächst möchte ich Euch kurz mitteilen, dass es für die Dampflokfahrt am 02.10.2016 inzwischen 21 Anmeldung gibt!
Außerdem weise ich nochmals darauf hin, dass wir uns zu unserer nächsten Besprechung diese Woche am
Freitag, den 12.08.2016 um 19 Uhr Uhr im Ristorante und Eventhouse Adriana in Unter-Hambach, Hambacher Tal 95, 64646 Heppenheim treffen.
Es gibt wie immer wichtige Dinge zu entscheiden!
Ich freue mich auf Euch alle!
Bis dahin!
So, jetzt gehe ich nochmal auf die Kerwe ein Bier trinken!
Eurer Werner
Ristorante und Eventhouse Adriana Rosaria Di Nato
Hambacher Tal 95
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 / 603931
Tagesausflug am 02. Oktober 2016 nach Baiersbronn/Schwarzwald
wie angekündigt erhaltet Ihr heute die erforderlichen Informationen für unseren
Tagesausflug am Sonntag, den 02. Oktober 2016 nach Baiersbronn/Schwarzwald. Da am darauffolgenden Tag ein Feiertag ist, rechnen wir mit einer entsprechend guten Teilnahme!
Abfahrt wird sein um 07.03 Uhr mit der Regionalbahn (RB 15343) ab Laudenbach (Gleis 2), da ab dort das von uns zu buchende Baden-Württemberg-Ticket gilt.
Diejenigen, die ab Bensheim (6.55 Uhr, RB 15343, Gleis 2) oder Heppenheim (7.00 Uhr, RB 15343, Gleis 2)) schon mit der Bahn fahren wollen, müssen sich ein Einzelticket nach Laudenbach ziehen, da für diese Strecke das BW-Ticket nicht gilt!
Weitere Zustiegsmöglichkeiten: Ab Hemsbach fährt die Regionalbahn RB 15343 um 7.06 Uhr (Gleis 3) und ab Weinheim um 7.10 Uhr (Gleis 3).
Bitte pünktlich erscheinen, damit niemand vergessen wird!
Jetzt zum Ausflug: Wie gesagt fahren wir an diesem Tag mit der Bahn nach Karlsruhe, um von dort mit dem Dampfzug ins Murgtal
(www.historischer-dampfzug.de) zu fahren. Ziel wird Baiersbronn (www.baiersbronn.de) sein. Den genauen Reiseplan erhaltet Ihr als Anlage!
Diese Einladung geht deshalb sehr zeitlich an Euch, da wir das BW-Ticket und die Dampfbahnplätze rechtzeitig buchen müssen.
Deshalb können nur alle Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis spätestens 31. August 2016 eingehen!
Die Anmeldung erfolgt über die Einzahlung des Teilnahmebetrages in Höhe von 28 Euro pro teilnehmende Person auf unserem Jahrgangskonto unter Angabe Eures Namens.
Kontonummer: Jahrgang 1957/58, IBAN: DE14 5095 1469 0010 2345 81 bei der Sparkasse Heppenheim.
An dieser Stelle danke ich dem Jahrgangskameraden Klaus Schneider für die Idee und Mithilfe. Das Jahrgangs-Organisations-Team (JOT) würde sich über eine zahlreiche Teilnahme – auch als Ausdruck für die getane Arbeit – sehr freuen!
Bitte gebt diese Einladung auch an Jahrgängler, die bisher noch nicht registriert sind. In der Presse werden ebenfalls entsprechende Artikel erscheinen!
Bilder vom Weinmarkt 2016 hier klicken!
Tanzsaal Belvedere in der Tanzschule Vienna für den 30.09.2017
Bilder von der Tanzschule ansehen?
Protokoll unseres JOT-Treffens vom Freitag 24.06.2016
1. Es wurde einstimmig beschlossen, dass das 60jährige in der Tanzschule Vienna, Rhönstraße 2, 64646 Heppenheim, Tel. 06252/9428811 stattfindet.
Ich werde Frau Carolin Kotzur von der Tanzschule anschreiben und den 30.09.2017 reservieren lassen und um Bestätigung bitten.
Paul sagt ADAX Dörsam Bescheid, wo die Veranstaltung jetzt stattfindet.
Werner Kraus sagt dem Halben Mond damit ab (schon erledigt!)!
Peter Wolf kümmert sich um das Thema „Bedienung“!
Es sollen drei Catering Services angesprochen werden, um Angebote einzuholen, z.B. Götzinger, Rettig etc.
Freiwillige für die Deko müssen noch gesucht werden.
Kalkulation für 120 Personen:
Raummiete 500 Euro
Musikband 750 Euro
Bedienung 200 Euro
Sektempfang 150 Euro
Deko 150 Euro
Sonstiges 600 Euro
Summe 2.350 Euro ./. 120 Pers. = ca. 20 Euro pro Person
Bei kalkulierten 50 Euro pro Person bleiben 30 Euro p.P. für das Catering!
2. Ich mache eine Einladung fertig für den Ausflug mit der
Dampfzugbahn am Sonntag, den 02. Oktober 2016.
Treffpunkt soll um 07.00 Uhr am Bahnhof Weinheim sein. Abfahrt um 07.10 Uhr.
Ab Heppenheim geht der Zug um 07.00 Uhr ab (Einzeltickets ziehen).
Anmeldungen erfolgen durch Überweisung des Betrages in Höhe von 25 Euro pro Person auf das Jahrgangskonto unter Angabe des Namens.
BW-Ticket (5 Personen) – 43 Euro, d.h. 8,60 Euro pro Person. Hinzu kommen Dampfzuschlag in Höhe von 16 Euro. Macht zusammen 24,60 Euro.
Vielleicht machen Peter und ich eine Vortour
um die örtlichen Gegebenheiten zu checken 🙂 !
3. Über die Vorschläge von Rainer in Bezug auf T-Shirts und Tassen etc. stimmen wir beim nächsten Mal ab (siehe Anlage).
Die Kosten belaufen sich (Info von Christel) auf 7 Euro fürs T-Shirt, 11 Euro für ein Polo-Shirt und 8 Euro für eine Tasse!
4. Das nächste Treffen des Jahrgangs-Organisations-Teams findet statt am 12. August 2016 um 19.00 Uhr im Ristorante und Eventhouse Adriana in Unter-Hambach, Hambacher Tal 95, 64646 Heppenheim. Bitte an Peter Wolf: Für 19.00 Uhr einen Tisch reservieren!
Werner Kraus … im Auftrag des Jahrgangs-Organisations-Teams (JOT)
Liebe Jahrgangskameradinnen und -kameraden,
hiermit gebe ich Euch unsere nächsten Veranstaltungstermine bekannt, die zu gegebener Zeit auch in der örtlichen Presse veröffentlicht werden:
Am Donnerstag, den 30. Juni 2016 ab 19.00 Uhr bei Adi Dörsam auf dem Weinmarkt. Die Bucht von Adi ist gleich auf der linken Seite, wenn Ihr in den Amtshof kommt. Ich habe zwei Tische reservieren lassen. Ab 20 Uhr gibt es Musik und Tanzmöglichkeiten!
Am Sonntag, den 07. August 2016 um 11.00 Uhr auf dem Stadtgraben. Wir treffen uns zum Frühschoppen zur Stadtkerwe an der Ecke Kellereigasse.
Der nächste Stammtisch zum gemütlichen Beisammensein findet statt am Freitag, den 09. September um 19.30 Uhr, wieder im Restaurant „La Tricone“ in der Wiesbadener Straße.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Beni, dem Chef von La Tricone für die Spende für unsere Jahrgangskasse bedanken. Da wir ziemlich klamm sind, sind wir über jeden Spendeneuro glücklich. Falls Ihr auch unsere Kasse unterstützen wollt, hier die
Kontonummer: Jahrgang 1957/58,
IBAN: DE14 5095 1469 0010 2345 81
bei der Sparkasse Starkenburg Heppenheim.
Zum Schluss: Wir suchen noch einen Slogan für unseren Jahrgang und ein Motto für das 60jährige. Vorschläge werden gerne entgegengenommen!
Viele Grüße
Euer Werner
im Auftrag des Jahrgangs-Organisations-Teams (JOT)
mehr von Adax Dörsam gibt es hier!
Videos , Youtube Video, mehr.. Youtube Videos
http://www.adax-doersam.de/ Rainer Schindler
Aktuell Januar-Mai
Neue Bilder! Bierunfall in der JOT-Sitzung und Weinlagenwanderung
12.05.2017
JOT-Treffen am Freitag, den 12. Mai 2017 um 19.00 Uhr bei Beni!
La Tricone
Darmstädter Straße 69
Heppenheim
19.05.2017
Nächster Stammtischtermin
zum gemütlichen Beisammensein (Stammtisch) treffen wir uns am Freitag,
den 19. Mai 2017 ab 17.00 Uhr in der „Straußwirtschaft“ Koob,
Außerhalb 74 in Heppenheim zum Hoffest.
Das Jahrgangs-Organisations-Team (JOT) freut sich auf Euch!
13.04.2017
Hallo zusammen,
wie vereinbart findet unser nächstes JOT-Treffen statt am
Donnerstag, den 13. April 2017 um 19 Uhr und zwar im neuen Lokal
von Beni „La Tricone, Darmstädter Straße 69, Heppenheim“.
Wer nicht weiß, wo das ist: Altes Schlachthaus, gegenüber von Blumen May!
Liebe Jahrgangskolleginnen und -kollegen,
im Namen unseres Jahrgangs-Organisation-Teams darf ich Euch recht herzlich zu unserem nächsten Stammtisch einladen. Dieser findet statt am Freitag, den 24. März 2017 ab 19.00 Uhr im Schack Dunkt beim Tennisclub Blau-Weiß Heppenheim (TCH), In der Lahrbach 19. Euer JOT freut sich auf einen schönen Abend und auf zahlreiche Teilnahme! Liebe Grüße Euer Werner ... im Auftrag des Jahrgangs-Organisations-Teams (JOT)
11.03.2017
An unserem Ausflug zur Gaststätte "Zum Steigkopf" haben 24 Personen
teilgenommen, die teils von Heppenheim zum Schlachtplattenessen gelaufen
oder direkt mit dem Auto gefahren sind. Es war wieder eine gelungene und von
Eurem Jahrgangs-Organisations-Team (JOT) gut organisierte Veranstaltung.
Jetzt geht es Schlag auf Schlag weiter:
Das nächste Event steht an wie es
auch in unserem Veranstaltungskalender 2017 angekündigt wurde:
Am Samstag, den 08. April 2017 nehmen wir an einer Führung "Erlebnispfad
Wein und Stein" der Bergsträßer Winzer teil
(http://www.bergstraesserwinzer.de ).
Danach findet eine Weinkellerbesichtigung in der Gebietswinzergenossenschaft
statt mit Weinverköstigung und Odenwälder Vesperteller (Wurst und Käse). Es
ist also wieder an alles gedacht!
Wir treffen uns an diesem Tag um 14.00 Uhr bei den Bergsträßer Winzern,
Darmstädter Straße 56 in Heppenheim. Die geführte Wanderung (mit Weinprobe)
durch unsere deutsche Weinprinzessin Caroline Guthier beträgt ca. 2,5
Stunden, sodass wir gegen 16.30 Uhr zur Weinprobe wieder zurück sind.
Diejenigen, die die Führung in die Weinberge nicht mitmachen wollen oder
können, können um 16.30 Uhr zur Kellereibesichtigung und Weinprobe mit
Vesperteller kommen.
Ende der Veranstaltung wird dann gegen 19 Uhr sein!
Bitte meldet Euch unbedingt bis zum Freitag, den 31.03.2017 an und teilt
mit, ob ihr an
1. der Führung mit anschließender Verköstigung (14 bis 19 Uhr)
oder nur an der
2. Weinverköstigung und Vesperteller (16.30 bis ca. 19 Uhr)
teilnehmen wollt.
Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des entsprechenden Unkostenbeitrages
auf unser Jahrgangskonto bei der Sparkasse Starkenburg, IBAN DE14 5095 1469
0010 2345 81 unter Angabe des Namens und der Anzahl der Personen.
(Vom Jahrgang teilweise gesponserter) Unkostenbeitrag zur (1.) Führung
"Erlebnispfad Wein und Stein" mit anschließender Weinverköstigung und
Vesperteller = 30 Euro pro Person.
(Ebenfalls von Jahrgang teilweise gesponserter) Unkostenbeitrag zur (2.)
Weinverköstigung und Vesperteller = 20 Euro pro Person.
Euer Jahrgangs-Organisations-Team freut sich auf viele Anmeldungen!
09.03.2017
Konstruktive JOT-Sitzung mit Wanderabschluss.
Der gestrige Abend im rostische Messer war super!
Der Geruch in meiner Kleidung heute morgen ebenfalls :-)
Die nächtliche Besteigung des Mount Starkenburg über die Route de Schlamm
von Hambach nach Heppenheim war kurzweilig und mit grandiosem Mehrblick
auf das Lichtermeer von Heppenheim gekrönt.
Es fehlten nur noch die Brandungsgeräusche.....
Wir treffen uns zu unserem nächsten JOT-Treffen am Donnerstag, den 09. März 2017 in der Rose (Roschtische Messer), Hambacher Tal 76, Heppenheim-Hambach um 19 Uhr. Themen: 1. Info Ausflug zum Steigkopf (Guldenklinger Höhe) am 11. März. 2. Zweite Veranstaltung in 2017 "Wein und Stein", Bergsträßer Winzer, am 08.04.2017. 3. Museumszentrum Lorsch, Ausflug zur Ausstellung "Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945". 4. Adressenaufbereitung und Geburtstagskarten 5. Vorarbeiten für das Jubiläumsfest (Wer macht was?!) 6. Buffet-Angebote 7. Nächster Stammtischtermin am 24.03.2017. Bing Karte anzeigen MorgenWeb Hambach Info Zur Rose Hambacher-Tal-76 (Facebook)
Jahrgang 1957/58 Heppenheim. Das erste Jahrgangsevent im neuen Jahr findet am Samstag, den 11. März 2017 um 17.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Steigkopf“ in Heppenheim-Kirschhausen statt. Das Jahrgangs-Organisations-Team (JOT) hat für 25 Personen zum Schlachtplattenessen reservieren lassen. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.jahrgang57-58.de oder per E-Mail unter mail@jahrgang57-58.de. Liebe Jahrgangskameradinnen und -kameraden, am Samstag, den 11. März 2017 findet unser erstes Jahrgangsevent im neuen Jahr statt. Wir treffen uns um 17.00 Uhr in der Gaststätte "Zum Steigkopf" (Guldenklinger Höhe) in Heppenheim-Kirschhausen (www.steigkopf.de <http://www.steigkopf.de> ). Euer Jahrgangs-Organisations-Team (JOT) hat dort für 25 Personen reservieren lassen. Wochenend-Spezialität ist an diesem Tag Schlachtplatte. Es gibt aber auch andere Köstlichkeiten! Wichtig ist eh nur das gemütliche Zusammensein! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dorthin zu kommen: 1. Mit dem Auto Parkmöglichkeiten direkt an der Gaststätte oder auf dem Parkplatz "Guldenklinger Höhe" (ca. 800 Meter Fußweg zur Lokation). 2. Mit dem Bus Die Buslinie 667 fährt ab Bahnhof Heppenheim um 16.02 Uhr mit unterschiedlichen Einstiegsmöglichkeiten in der Vorstadt zur Guldenklinger Höhe (Ankunft 16.12 Uhr). Danach ca. 800 Meter Fußweg zur Gaststätte. Rückfahrt nach Heppenheim um 18.35 Uhr / 19.45 Uhr / 20.35 Uhr / 21.45 Uhr / 22.35 Uhr. 3. Wanderung Wanderfreunde treffen sich auf der Kappel (Freilichtbühne) um 15.00 Uhr zur gemeinsamen geführten Wanderung durch Jahrgangskamerad Kurt Vettel zum Steigkopf (Laufzeit ca. 1,5 Sunden). Wer zum Treffpunkt Freilichtbühne nicht hochlaufen möchte, kann dort auch sein Auto parken. Bitte gebt uns auf diese Mail eine kurze Rückantwort bis zum 05. März 2017, ob und mit wieviel Personen Ihr teilnehmen wollt! Wir haben definitiv nur max. 25 Plätze in der Gaststätte. Deshalb Teilnahme nach Eingang der Anmeldungen! Bitte habt dafür Verständnis! Euer JOT hofft auf gutes Wetter, gute Laune und gutes Essen - und auf zahlreiche Rückmeldungen! Liebe Grüße Euer Werner ... im Auftrag des Jahrgangs-Organisations-Teams (JOT)
Achtung am Samstag, den 18. Februar 2017 um 9.00 Uhr. Liebe Jahrgangskolleginnen und -kollegen, unser schönes Heppenheim liegt uns am Herzen! Deshalb sind wir auch immer wieder gerne bereit, soziale und nachhaltige Aktivitäten zum Wohle und zur Weiterentwicklung unserer Heimatstadt zu unterstützen. Wie Ihr vielleicht wisst, ist unser Jahrgangskollege Kurt Vettel als stellvertretender Vorsitzender der Buergerstiftung Heppenheim tätig und engagiert sich ehrenamtlich für die Umsetzung von Projekten zur Erfüllung des Stiftungszweckes - vor allem für die Bereiche Bildung und Erziehung, Kunst-, Kultur- und Denkmalpflege, Brauchtums- und Heimatpflege, Umwelt- und Naturschutz und Landschaftspflege, Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Altenhilfe sowie Sport- und Gesundheitsvorsorge. In diesem Zusammenhang hat er einige Ideen entwickelt, um die ehemalige Synagoge im Bensheimer Weg einem interessierten Publikum näher zu bringen. Am Samstag, den 18. Februar 2017 um 9.00 Uhr wird er uns das weitläufige Gelände zeigen und uns seine Ideen kurz vorstellen. Danach haben wir einen Arbeitseinsatz geplant, um das Gelände von allem Unrat zu befreien. Je mehr Helfer bereit sind, mit anzupacken, umso besser! Der Einsatz ist bis 12.00 Uhr geplant! Wer mithelfen möchte und sich nicht zu schade ist, mit anzupacken, ist ganz herzlich willkommen. Je nach Wetterlage sind Gummistiefel und Arbeitskleidung von Vorteil! Bitte meldet Euch an unter mail@jahrgang57-58.de! Schon jetzt vielen Dank für Euer Engagement und Eure Hilfe! Liebe Grüße Euer Werner ... im Auftrag des Jahrgangs-Organisations-Teams (JOT)
Bilder vom Stammtischtreffen am 27. Januar 2017
im Restaurant Am Stadtgraben, Werlestraße 8, Heppenheim.
Mit insgesamt 26 Teilnehmern auch ein sehr schöner Abend!
Vorläufiger Download hier! Veranstaltungskalender 2017 Jahrgang 1957/58 Heppenheim Unser Veranstaltungskalender beinhaltet alle geplanten Veranstaltungen des Heppenheimer Jahrgangs 1957/58 im Jahr 2017. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden zeitnah beim Stammtisch, per E-Mail, in der Tagespresse und auf unserer Homepage bekanntgegeben. Samstag, den 11. März 2017 Treffen auf der Guldenklinger Höhe zum Schlachtplattenessen in der Gaststätte „Zum Steigkopf“. Samstag, den 08. April 2017 Führung „Erlebnispfad Wein und Stein“ mit anschließender Weinkeller- besichtigung bei den Bergsträßer Winzern und Weinverköstigung. Montag, den 01. Mai 2017 Weinlagen-Wanderung Donnerstag, den 25. Mai 2017 Vatertags-Wanderung Samstag, den 10. Juni 2017 Grillfest des Jahrgangs Donnerstag, den 29. Juni 2017 Treffen auf dem Heppenheimer Weinmarkt zum Tag der Jahrgänge Sonntag, den 06. August 2017 Frühschoppen auf der Stadtkerwe (Graben) Samstag, den 30. September 2017 Großes Jubiläumsfest zum 60jährigen in der Tanzschule Vienna Samstag, den 28. Oktober 2017 Tagesausflug Samstag, den 02. Dezember 2017
Teilnahme mit unserem Glühweinstand beim Nikolausmarkt JOT Treffen am Donnerstag den 05. Januar 2017 um 19 Uhr im "Schwan", Kirchengasse 1, Heppenheim. Wir treffen uns dort um einen Schluck auf das neue Jahr zu uns zu nehmen. Außerdem stehen natürlich etliche Punkte an, die zu diskutieren sind. Themen: 1. Rückblick aufs Jahr 2016 2. Ausblick auf 2017 und Programmentwurf (Grillfest mit Dankeschön für Helfer beim Nikolausmarkt) 3. Glühweinstand - Unterbringung und Erweiterungsideen 4. Adressenaufbereitung 5. Geburtstagskarten 6. Nächster Stammtisch am 27.01.2017 7. Sonstiges An dieser Stelle möchten wir Euch für die gute Zusammenarbeit im ablaufenden Jahr danken. Wir sind eine super Truppe und haben dieses Jahr ganz schön was bewegt! Außerdem wünschen wir Euch und Euren Familien geruhsamen Weihnachtsfeiertage und ein gutes, glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr. Euer JOT!

Das Jahrgangs-Organisations-Team (JOT) unseres Heppenheimer Jahrgangs 1957/58 wünscht allen Jahrgangskolleginnen und -kollegen und ihren Familien, Freunden und Bekannten eine geruhsame Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Neues Jahr 2017.
Adax Dörsam, der FlowerPowerMen,
spielt auf unserer Jahrgangsfeier 2017 !!!
Klicke hier und schau dir die Videos an !
Bilder vom NikolausMarkt 2016,
Großer Markt Nr. 4 JahrgangsStand 43 in Heppenheim
Erste Bilder vom Jahrgangsstand auf dem NikolausMarkt. Super Stimmung, super Wetter, super Winzer-Glühwein! Der Glühwein kommt mehr als sehr gut an, es wird immer wieder Nachschub geholt, so dass man kaum noch mit dem Nachladen der Kessel mithalten kann. Man trifft sich vor unserem Stand, alles klasse, alles toll.
Wir danken dem Stand-KonstruktionsTeam, dem AufbauTeam, der Dekorateuse, dem Grafiker und besonders den vielen Helfern für diesen tollen JahrgangsStand 2016,
der ist einfach genial!
Grillfest am 10. Juni 2017
Grillfest am 10. Juni 2017 von 17 bis 22 Uhr im Vogelpark Heppenheim,
Außerhalb (südlicher Bruchsee) in Heppenheim.
Zu diesem Anlass sollen die Helfer(innen) beim Nikolausmarkt
2016 belobigt werden. Dazu bestellt Paul 20 Flaschen des wunderbaren
Proseccos bei den Bergsträßer Winzern (Geschenkverpackung?). Die Benutzung
des Grills kostet uns lediglich 28 Euro an diesem Abend, pro Besteck sind 1
Euro zu entrichten, die Getränke müssen bei der Gaststätte Vogelpark gekauft
werden (Danke an Kurt und Peter für die Information!). Damit wir wissen,
wieviel Grillgut gekauft werden muss, müssen sich die Jahrgangkamerad(inn)en
dazu anmelden (Anmeldefrist bis 03.06.2017). E-Mail-Anschreiben und
Pressemitteilung erfolgt durch mich. Platz für 30 bis 40 Personen sind
vorhanden (Überdachung bei Regen), genauso wie Parkplätze vor der Tür. Es
ist also wieder an alles gedacht. Vielen Dank für die Idee von Peter!